|
Noten
und Editionen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Herausgeber:
Johannes Geffert
Bearbeiter:
Edwin H. Lemare
Abends will ich
schlafen gehn aus "Hänsel und
Gretel"
Besetzung:
Orgel
Verlag: Schott Music
Schwierigkeit: 3
18 Seiten - Rückendrahtheftung
ISMN: M-001-14852-8
www.schott-musik.de
Der Abendsegen “Abends
will ich schlafen gehen” gehört sicherlich zu den
schönsten und bewegendsten Stücken in Humperdincks
Märchenoper “Hänsel und Gretel”. Der britische
Organist Edwin H. Lemare (1865-1934), der für seine
Improvisationen und Transkriptionen berühmt war,
verfertigte unter dem Titel “Angel Scene” eine
Bearbeitung dieses Werkes. Sich eng an die
Originalpartitur anlehnend und raffiniert
registriert hat er eine Fassung geschaffen, die auch
heute noch ihre Wirkung auf den Zuhörer nicht
verfehlt.
|
|
|
|
|
|
 |
|
Komponist: Johanna Senfter
Herausgeber: Johannes Geffert
über den Choral
"Morgenglanz der Ewigkeit", op. 66
Besetzung: Orgel
Verlag: Schott Music
Schwierigkeit: 3-4
32 Seiten - Rückendrahtheftung
ISMN: 979-0-001-14943-3
Bestell-Nr.: ED 20264
www.schott-musik.de
Im Gesamtwerk
Johanna Senfters gibt es nur drei freie Orgelwerke (Fantasie und Fuge op.
30a (in: Frauen komponieren, ED 9741), die hier vorliegenden Variationen
"Morgenglanz der Ewigkeit" op. 66 und ein Orgelstück in d-moll o. Op.).
Zusammen mit den drei Zyklen von Choralvorspielen op. 30b, op. 70 (Schott ED
9603) und op. 73 nimmt also das Instrument Orgel einen eher geringen Platz
ein. Das relativiert den zunächst nahe liegenden Gesichtspunkt, die
Komponistin einer solchen "Choralphantasie" hauptsächlich als
Reger-Schülerin wahrzunehmen. Vielmehr lohnt es sich, dieses gewichtige Werk
als Facette eines langen Künstlerinnenlebens kennen zu lernen, dessen
Hauptwerke einer Wiederentdeckung harren. |
|
|
|
|
|
 |
|
Orgelmusik aus England und Amerika
Bd.
1: Horatio Parker
Bd.
2: Charles Standford
Bd.
3: Präludien und Postludien d. engl. Romantik
Bd.
4: John Marsh
Bd.
5: Herbert Brewer
Bd.
6: John Ebenezer West
Bd.
7: Henry Smart
Bd.
8: G.F. Händel
Bd.
9: Henry Smart
Bd.
10: John Ebenezer West
Bd.
11: Percy E. Fletcher
Bd.
12: John Stainer - 1. Folge
Bd.
13: John Stainer - 2. Folge |
Bd.
14: Vesper Melody
Bd.
15: Samuel Wesley
Bd.
16: Robert Jones
Bd.
17: William Faulkes - Acht festliche Orgelstücke
Bd.
18: William Faulkes - Sonate d-Moll
Bd.
19: Präludien u. Postludien d. engl. Romantik
Bd.
20: Robert Jones
Bd.
21: Vesper Melody
Bd.
22: Amerikanische Orgelromantik
Bd.
23: Christopher Tambling
Bd.
24: Robert Jones
Bd.
25: Harold Britton
Bd.
26: William Faulkes |
Herausgeber der Reihe: Johannes Geffert
Verlag: Dr. J. Butz Musikverlag
www.butz-verlag.de
|
|
|
|
|
|
 |
|
Felix
Mendelssohn Bartholdy
Orgeltranskriptionen von William Thomas Best
Herausgeber: Johannes Geffert und Wolfgang Bretschneider
Bd. 1: Präludium
und Fuge für das Pianoforte - Ouvertüre zu dem Drama Athalie (BU 906)
Bd. 2:
Allegretto aus der 4. Symphonie - Ouvertüre zu dem Oratorium Paulus (BU 940)
www.butz-verlag.de |
|
|
|
|
|
 |
|
Willy Poschadel
Sonate B-Dur
in der Reihe
Sinfonische Orgel, Band 4
Herausgeber: Johannes Geffert
Verlag: Bärenreiter-Verlag
Editionsnummer: BA8451
ISBN/ISMN:
979-0-006-50589-0
www.baerenreiter.com |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARTIKEL: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Toe or Heel?
Evidence of Baroque Practices
(Spitze oder
Absatz – zum Pedalspiel der Barockzeit)
In: Organist's
Review, November 2002, Vol. LXXXVIII, No. 348
www.iao.org.uk |
|
|
|
|
|
|
|
Spitze oder Absatz?
Historische Quellen zur Kunst des Pedalspiels
Deutsche Version von "Toe or Heel?
Evidence of Baroque Practices"
In: organ - Journal für die Orgel, Ausgabe 2/2013
Download PDF (ca. 950 kB) |
|
|
|
|
|
|
|
Mendelssohn's playing: playing Mendelssohn
In:
Journal of the Royal College of Organists, 2009,
ISSN
0969-1642
www.rco.org.uk |
|
|
|
|
|
|
|
Felix
Mendelssohn Bartholdys Stellung zu Orgel und Orgelspiel
"Daß es mich
allemal wieder durchschauert, wenn ich es anfange"
In: organ,
12.Jahrgang, 3/09
www.organ-journal.com |
|